
Bio Maitake - FAQ
Ursprünglich stammt dieser hervorragende Speise Pilz Maitake, auch Grifola frondosa, Laubporling, oder gemeiner Klapperschwamm genannt, aus Japan. In Japan wird bekam er den Namen Maitake was übersetzt Tanzender Pilz bedeutet. Da er sich seiner Umgebung optisch hervorragend anpassen kann, ist der Maitake Pilz in der Natur sehr selten zu finden. Er gehört zu den Riesenporlingen und ist einer der am besten untersuchten Vitalpilzen. Dieser hervorragende Vitalpilze Alternativmedizin - traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt.
Wo wächst der Maitake Vitalpilz?
Das Verbreitungsgebiet des Maitake- Klapperschwamms erstreckt sich von den Subtropen bis in die nördliche Klimazone. In Nordamerika beschränkt sich das Verbreitungsgebiet auf den Nordosten der Vereinigten Staaten und Kanadas; einzelne Vorkommen wurden aber auch weiter westlich gefunden. Das westlichste Vorkommen liegt in Idaho. In Japan gedeiht der Pilz nur im Nordosten des Landes natürlich.
Er wird oft am Fuße alter Eichen gefunden, seltener aber auch an Linden oder Kastanien oder Buchen. In der Regel erscheint der Pilz mehrere Jahre hintereinander an derselben Stelle
Der Fruchtkörper des Maitake Pilzes, kann bis zu 50 cm hoch werden und besteht aus vielen kleinen, fächerartigen, graubraunen Hüten, die sich überlappen. Bevorzugt wächst er an alten Eichen und Linden, aber auch unter Buchen und Kastanien.
Der Maitake sieht dem Polyporus umbellatus (Eichhasen) sehr ähnlich. Die Hüte des Eichhasen sind jedoch zentral gestielt.
Wie schmeckt der Maitake Speisepilz?
In Asien, speziell in China und Japan wird der Maitake seit 3.000 v. Chr. gesammelt und gegessen. Er ist ein sehr begehrter und hervorragender Speisepilz. Der Maitake hat einen angenehm nussigen Geschmack und bleibt auch nach dem Kochen knackig. Ob gekocht, geschmort, gegrillt oder gedünstet – in der Küche lässt sich der exotische Pilz vielseitig verwenden.
Anbau und Zucht des Bio Maitake Vitalpilz
Unser Lieferant legt großen Wert auf beste, schadstofffreie Anbaugebiete zur optimalen Zucht. Dies bieten erfahrene und vertrauenswürdige Bauern in den unberührten Naturgebieten der chinesischen Provinzen Fujian, Zhejiang und Jiangxi ausgewählt, fernab von industriellen Einflüssen und Schadstoffen. Die Zucht in China ermöglicht das ideale Klima mit dem jahrtausendealten Wissen der Pilzzucht nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu kombinieren. Viele der Pilzsorten, wie auch der Maitake, stammen aus Asien, wo sie seit Jahrtausenden wegen ihrer Inhaltsstoffe geschätzt und verzehrt werden.
Hier wurden auch die Anbaumethoden entwickelt. Der Nährstoffgehalt des Anzuchtmaterials ist entscheidend für die Entwicklung aller Inhaltsstoffe der Vitalpilze. Genau diese Ansprüche kenne die erfahrenen chinesischen Partner, sodass wir seit Jahrzehnten beste Qualität anbieten können.
Inhaltsstoffe des Bio Maitake Vitalpilz:
Der Bio Maitake Grifola Frondosa, besitzt neben essenziellen Mineralstoffen und Spurenelementen wie Eisen, Zink, Kalium und Magnesium vor allem einen hohen Anteil von Ergosterin, ein Vorläufer von Vitamin D2. Außerdem zählen Riboflavin, Niacin, Thiamin, Biotin und Folsäure zu den Inhaltsstoffen des Maitake Pilzes. Geschätzt wird Maitake aber vor allem aufgrund seiner enthaltenen Polysaccharide und Beta-D-Glucane, wie z. B. der 1,3 Beta-D-Glucan Grifolan
Wofür wird der Maitake Vitalpilz angewendet?
Der Maitake wird in der TCM, traditionellen chinesischen Medizin sehr breit eingesetzt. Auf den Wochenmärkten in China werden neben den frischen Pilzen auch Tinkturen des Maitake angeboten.
In unseren Literaturen wird die Anwendung der einzelnen Vitalpilze sehr genau beschrieben:
Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen beim Verzehr von Bio Maitake Vitalpilz?
Unsere Maitake Vitalpilze werden ohne Füll,- und Zusatzstoffe hergestellt. Es sind keine Neben- oder Wechselwirkungen durch den Verzehr von reinem Vitalpilz Pulver oder Extrakt bekannt. Wenn Reaktionen wie Hautjucken, vermehrt Stuhl oder Urin, die teils auch übel riechen, vorkommen, handelt es sich um Entgiftungserscheinungen die nach ein paar Tagen wieder verschwinden.
Obwohl der Verzehr von Maitake in der Regel sicher ist, sollten Menschen, die Medikamente einnehmen, insbesondere blutverdünnende oder Diabetes-Medikamente, vor der Verwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Personen mit einer bekannten Allergie gegen Pilze sollten ebenfalls vorsichtig sein. Auch Schwangere und Stillende sollten vor Beginn der Einnahme mit ihrem behandelnden Gynäkologen sprechen
Wie sollte Maitake dosiert und konsumiert werden?
Vitalpilze haben eine regulierende Wirkung, keine über stimulierende. Deshalb wird oft eine hohe Dosierung empfohlen. Nach unseren Erfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden, ist die Dosierung sehr individuell.
--> Viele Menschen genügt täglich eine geringe Dosis von 1 TL Pulver oder ½ TL. Extrakt, bzw. 4 Pulverkapseln, manche sogar nur 2 Pulverkapseln.
Es gibt keine spezifische empfohlene Dosierung für den Maitake Vitalpilz, da es aufgrund von Unterschieden in der Qualität und Potenz des Pilzes schwierig ist, genaue Dosierungsanweisungen zu geben. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis, die auf den Packungen steht zu beginnen und die Wirkung zu beobachten.
Fazit Maitake Vitalpilz
Bio Maitake Vitalpilze haben viel zu bieten: dieser Vitalpilz besitzt eine Reihe beeindruckender, potenzieller gesundheitlicher Vorteile. Der Maitake Pilz besitzt reichhaltige, antioxidative, Eigenschaften. Der Bio Maitake ist dadurch durchaus ein vielversprechendes Ergänzungsmittel für die allgemeine Gesundheit. Das breite Spektrum der Vorteile macht ihn zu einer attraktiven Nahrungsergänzung für Sport- und Gesundheitsbegeisterte.
Trotz vieler positiven Forschungsergebnisse werden weitere Studien und Tests am Menschen benötigt, um das volle Potenzial und die Sicherheit von Maitake vollständig zu bestätigen. Sie sollten den Maitake Vitalpilz verantwortungsbewusst verwenden und potenzielle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit Medikamenten beachten.
Wie alle Nahrungsergänzungsmittel ist auch Maitake kein Wundermittel und sollte nie als Ersatz für eine gesunde Ernährung und Lebensweise oder gar für eine medizinische Behandlung betrachtet werden. Als ergänzende Maßnahme zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit kann Chaga aber eine interessante Option sein.
Der Bio Maitake Vitalpilz von Vitalpilze Chiemsee
Traditionell kommen bei Vitalpilze Chiemsee nur solche Vitalpilze in den Verkauf, deren Zucht und Weiterverarbeitung wir wirksam kontrollieren und in der Herkunft nachverfolgen können. Unser Bio Maitake stammt aus dem chinesischen Hochland. Er wird langsam und schonend nach der Ernte, so lange wie möglich unter freiem Himmel, getrocknet. Nach der Trocknung des ganzen Fruchtkörpers, erfolgt die Pulverisierung mit dem speziellen Shellbroken-Verfahren, bei dem die Zellen der Pilze aufgebrochen werden. Die Körnung des Pulvers ist damit kleiner als 0,125 mm und verfügt deshalb über eine außerordentlich hochwertige Qualität und Bioverfügbarkeit. Somit erhalten Sie Maitake Pilz Pulver oder Maitake Pilz Extrakt in höchster Qualität.
Weitere Informationen zu diesem wertvollen Naturprodukt finden Sie unter "Infos zu Vitalpilzen" sowie "Produktinformationen". Lesen Sie mehr zum Bio Chaga, sein Vorkommen, seine Inhaltsstoffe und seine Wirkungen in der Literatur: Gesund mit Vitalpilzenvon Frau Prof. Dr. Döll. Dieses anregende Werk können Sie einfach bei uns im Shop mit bestellen.
Verzehr Empfehlung Maitake :
- Maitake Extrakt Kapseln werden 2 bis 4 Kapseln täglich auf die Mahlzeiten verteilt empfohlen.
- Maitake Extrakt in Pulverform wird in wenig heißer gut aufgelöst und zu den Mahlzeiten getrunken. Pro Mahlzeit empfehlen wir ¼ TL bis ½ TL.
- Maitake Pulverkapseln dürfen auch mehrere täglich gegessen werden. Unsere Empfehlung ca. 3 bis 6 Kapseln täglich.
- Maitake Pulver können bis zu 1 TL pro Mahlzeit, ebenfalls in wenig heißer Flüssigkeit gut verrührt getrunken werden.